Sichere dir unseren exklusiven Gründungsrabatt!

Du kümmerst dich um dein Business. Wir uns um deine GmbH.

Du willst eine GmbH gründen? Das kann sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend sein. Selbst bei gründlicher Vorbereitung lässt sich die Bearbeitungszeit schwer vorhersagen. Besonders die Eröffnung des Geschäftskontos kann aufgrund der notwendigen KYC-Prüfungen zu erheblichen Verzögerungen führen.

Mit unseren startklaren Vorratsgesellschaften wirst du innerhalb von einem Tag zum Geschäftsführer deiner GmbH in Berlin und kannst direkt mit deinem Business starten.

Unsere Vorrats-GmbH.
inklusive 25.000 € Stammkapital
max. 3 Geschäftsführer und bis zu 5 Gesellschafter
Die GmbH bietet dir als Gründer:in viele Vorteile: Sie schützt dein Privatvermögen durch eine Haftungsbeschränkung und schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern und Banken. Durch die professionelle Unternehmensform ist die GmbH ideal für alle, die nachhaltig wachsen und langfristig am Markt bestehen möchten. Außerdem ermöglicht sie dir steuerliche Vorteile und eine flexible Struktur, die sich leicht an zukünftige Anforderungen anpassen lässt.
  • Check 2 Innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit: GmbH gründen innerhalb von nur einem Tag.
  • Check 2 Rechtssicher und -konform: Erfülle mühelos alle gesetzlichen Anforderungen.
  • Check 2 Digitaler Prozess: kein Papier-Albtraum mehr. Genieße eine schlanke, papierlose Erfahrung.
  • Check 2 Geschäftskonto: Erhalte ein Konto bei der Berliner Volksbank gebührenfrei für 3 Monate.
  • Check 2 Fertige Verträge und Dokumente: Nutze unsere Muster-Verträge und -Dokumente für deinen Notartermin.
  • Check 2 Zugang zur exklusiven Ressourcen: Gründerakademie, Netzwerk und Playbook, das speziell für Gründer entwickelt wurde.
  • Check 2 Zugang zum Startbereit Space: Arbeite und kooperiere in unserem speziellen Startbereit-Workspace.
  • Check 2 Exklusive Rabatte: Profitiere von zusätzlichen Dienstleistungen und Sonderangeboten durch unser Partnernetzwerk.
  • Check 2 Notartermin mit Berliner Partnern: Einfacher Zugang zu unseren vertrauenswürdigen Notaren in Berlin.
  • X 2 Zusätzliche Notarkosten: Notargebühren sind separat und werden beim Termin bezahlt.
Mach den Test bei startbereit: UG oder GmbH – Was passt besser zu dir?

UG oder GmbH – Was passt besser zu dir?

Klicke dich innerhalb weniger Minuten durch unseren Test und erfahre, welche Rechtsform für dein Vorhaben am besten geeignet ist. Eine Mini GmbH gründen oder doch eine Vorrats-GmbH übernehmen?

Innerhalb von 24 Stunden deine GmbH gründen?

Unsere Vorratsgesellschaften haben ihren Sitz in Berlin. Den Sitz kannst du nach dem Kauf natürlich verlegen.

Jede unserer GmbHs verfügt über ein Geschäftskonto bei der Berliner Volksbank mit jeweils 25.000 € Stammkapital.

Vorrats-GmbHs haben grundsätzlich keine Steuernummer, die im Geschäftsverkehr verwendet werden kann. Diese erhältst du nach der Anmeldung beim Finanzamt.

Deutschlands Gründerplattform #1 – Mini GmbH gründen oder UG kaufen

Vorteile einer Vorrats-GmbH

Die GmbH bietet eine stabile und bewährte Struktur für dein Unternehmen und ist besonders für langfristige Geschäftsziele ideal. Mit der Haftungsbeschränkung schützt du dein Privatvermögen und gibst deinem Unternehmen eine hohe Glaubwürdigkeit – ein Pluspunkt bei Banken und Geschäftspartnern. Die GmbH bietet dir außerdem vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile, die sich perfekt für nachhaltiges Wachstum eignen.
  • Check 2
    Zeitersparnis GmbH gründen:
    Sofortige Verfügbarkeit, kein Warten auf bürokratische Prozesse.
  • Check 2
    Rechtssicherheit:
    Gründung durch startbereit minimiert Fehler.
  • Check 2
    Sofortige Handlungsfähigkeit:
    Direkt Geschäftsaktivitäten aufnehmen, Kredite und Förderungen beantragen.
  • Check 2
    Professioneller Auftritt:
    Eingetragene Gesellschaft vermittelt Vertrauen und Professionalität.
  • Check 2
    Erleichterte Kreditvergabe:
    Gute Bonität erleichtert Kreditvergabe durch Banken.
  • Check 2
    Vermeidung bürokratischer Hürden:
    Startbereit übernimmt alle Gründungsformalitäten.
  • Check 2
    Flexibilität:
    Anpassbar an spezifische Geschäftsanforderungen.
  • Check 2
    Sofortige Markteinführung:
    Schneller Start bei kurzfristigen Geschäftsmöglichkeiten.
  • Check 2
    Reputation und Vertrauen:
    Existierende GmbH signalisiert Zuverlässigkeit.
  • Check 2
    Kostenloses Geschäftskonto zur GmbH:
    Konto bei der Berliner Volksbank wird direkt mitgeliefert.
So einfach eine GmbH gründen mit startbereit.

GmbH gründen oder doch eine UG für den Anfang?

Unsere Abläufe

In wenigen Schritten eigene GmbH gründen

Unsere Prozesse sind gezielt optimiert, um dir den Aufwand zu minimieren. Hier kannst du mehr über die einzelnen Schritte erfahren, wenn du mit startbereit eine GmbH gründen möchtest.

GmbH gründen oder doch eine UG?

Du bist dir noch unsicher, welche Gesellschaftsform am besten zu dir passt? Mach einfach unseren Test!
Laptop
Keypad

Infos einfügen

Gib hier die Unternehmensdaten deiner zukünftigen GmbH ein, wie Firmenname, Sitz, Adresse, Branche und Unternehmensgegenstand.

GmbH kostenpflichtig buchen

Zur endgültigen Reservierung deines Unternehmens sind eine kostenpflichtige Bestellung sowie die Zahlung des Stammkapitals und unserer Servicegebühr notwendig.
Document 3
Writing

Gesellschafterdaten ausfüllen

Bitte trage hier die erforderlichen Informationen für den Kaufvertrag und die Unternehmensumschreibung ein. So kann der Notar die Verträge vorbereiten und alle erforderlichen Prüfungen vor dem Termin abschließen.

Notartermin vereinbaren

Nachdem du alle erforderlichen Daten eingegeben hast, erscheint ein Kalender, in dem du deinen Notartermin buchen kannst. Die Bestätigung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden.
Calendar
Card 2

Gründerkonto

Nachdem du alle Schritte abgeschlossen hast, wirst du zum Bankkonto-Prozess weitergeleitet, um die erforderlichen Daten einzugeben. Das Konto ermöglicht dir schnellen Zugriff auf das Stammkapital und ist in den ersten 3 Monaten gebührenfrei.

GmbH gründen mit startbereit

Herzlichen Glückwunsch! Du bist jetzt offiziell Geschäftsführer deiner GmbH. Zudem erhältst du Zugang zu unseren exklusiven Ressourcen und kannst von zahlreichen Vorteilen und Rabatten bei unseren Partnern profitieren.
Paper Airplane

Warum du eine GmbH gründen solltest

Die Gründung einer GmbH ist ideal, wenn du ein solides Fundament für dein Unternehmen legen und gleichzeitig deine persönliche Haftung begrenzen möchtest. Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zählt zu den beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland – nicht nur wegen der Haftungsbeschränkung, sondern auch wegen ihres professionellen Ansehens bei Kunden und Geschäftspartnern.

Eine GmbH gibt dir als Gesellschafter die Möglichkeit, nur mit deinem Firmenvermögen zu haften und dein Privatvermögen zu schützen. So kannst du dich voll auf den Aufbau deines Unternehmens konzentrieren, ohne im Fall von finanziellen Risiken dein persönliches Vermögen in Gefahr zu bringen. Zusätzlich bietet die GmbH flexible Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Gewinnverteilung, der Aufnahme neuer Gesellschafter oder der Kapitalbeschaffung.

Mit Startbereit ist die Gründung deiner GmbH einfacher als je zuvor: Wir unterstützen dich von Anfang an mit einer bereits gegründeten Vorratsgesellschaft und begleiten dich durch alle rechtlichen und steuerlichen Anforderungen. So kannst du deine GmbH schnell und sicher starten – und dich ganz auf dein Unternehmenswachstum konzentrieren.

FAQs zur Vorrats-GmbH

Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft und die häufigste Rechtsform in Deutschland. Sie zeichnet sich durch die Haftungsbeschränkung aus, bei der die Gesellschafter nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften und nicht mit ihrem Privatvermögen.

Das Mindeststammkapital für eine GmbH beträgt 25.000 Euro. Die GmbH wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten, und die Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen sein.

So gründest du eine GmbH

  1. Gesellschaftsvertrag erstellen: Der erste Schritt ist die Erstellung eines Gesellschaftsvertrags, der alle wichtigen Details zur GmbH regelt. Dieser Vertrag kann individuell gestaltet oder durch ein Musterprotokoll ersetzt werden. Das Musterprotokoll ist einfacher und günstiger, eignet sich jedoch nur für Gesellschaften mit maximal drei Gesellschaftern und einem Geschäftsführer sowie für Bargründungen. Es deckt nur die grundlegenden Punkte ab. Der Name der GmbH sollte vorher bei der IHK geprüft werden.

  2. Bankkonto eröffnen: Der Geschäftsführer eröffnet ein Bankkonto für die GmbH. Das Stammkapital (mindestens 25.000 Euro) muss auf dieses Konto eingezahlt werden. Zum Zeitpunkt der Gründung müssen mindestens 12.500 Euro eingezahlt sein. Banken prüfen dies gründlich, was zu Verzögerungen führen kann.

  3. Einzahlung nachweisen: Die Einzahlung des Stammkapitals muss dem Notar durch einen Kontoauszug nachgewiesen werden. Barzahlungen sind meist nicht ausreichend.

  4. Handelsregistereintragung: Nachdem das Kapital eingezahlt und nachgewiesen wurde, meldet der Notar die GmbH beim Handelsregister an. Die Haftungsbeschränkung tritt erst nach der Eintragung in Kraft.

  5. Finanzamt informieren: Melde die GmbH beim Finanzamt an und hol dir eure Steuernummer.

  6. Gewerbe anmelden: Falls nötig, melde die GmbH beim Gewerbeamt an.

Die GmbH bietet einige bedeutende Vorteile. Zum einen schützt die Haftungsbeschränkung dein persönliches Vermögen, da du nur bis zur Höhe deiner Einlage haftest. Dies trägt zu einer hohen Glaubwürdigkeit bei, da eine GmbH als seriöser und stabiler gilt, was dir bei der Geschäftspartnerakquise und der Kreditaufnahme zugutekommt. Die GmbH ermöglicht zudem eine flexible Gestaltung der Unternehmensstruktur und -führung, sodass du diese nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Im Vergleich zur AG ist die Kapitalanforderung mit einem Mindeststammkapital von 25.000 Euro relativ niedrig, wobei du bei der Gründung zunächst nur 12.500 Euro einzahlen musst. Darüber hinaus kann eine GmbH steuerliche Vorteile bieten, etwa durch die Möglichkeit, verschiedene Betriebsausgaben abzusetzen.

Die Gründung einer GmbH ist komplexer und aufwändiger als bei Einzelunternehmen. Sie erfordert notarielle Beurkundungen und eine Eintragung ins Handelsregister. Auch die laufenden Kosten sind höher, da Gebühren für Notar, Register und regelmäßige Buchhaltung sowie Steuerberatung anfallen. Zudem musst du mindestens 25.000 Euro Stammkapital aufbringen, von dem bei der Gründung mindestens 12.500 Euro eingezahlt werden müssen. Schließlich erfordert die GmbH strenge gesetzliche Anforderungen und regelmäßige Berichtspflichten, was zusätzliche Formalitäten und Verwaltungsaufwand bedeutet.

Die Gründung einer GmbH dauert normalerweise zwischen 4 und 8 Wochen. Die Zeit hängt ab von der Vorbereitung der Unterlagen, der notariellen Beurkundung, der Einzahlung des Stammkapitals, der Handelsregistereintragung und der steuerlichen Anmeldung. Mit einer der Starbereit-GmbHs kannst du jedoch innerhalb weniger Tage startklar sein.

Eine Vorrats-GmbH ist eine bereits registrierte Unternehmergesellschaft, die noch keine Geschäfte gemacht hat und sofort von dir übernommen werden kann. Solange sie als Vorratsgesellschaft erkennbar ist, ist sie völlig legal. Alle Vorrats-GmbHs  von startbereit sind registriert und bereit für den sofortigen Einsatz.

Eine Vorrats-GmbH mit einem voll eingezahlten Kapital von 25.000 Euro kostet 3.500 Euro. Es fallen keine zusätzlichen Kosten von unserer Seite an. Beim Erwerb musst du jedoch Notar- und Gerichtskosten tragen, deren Höhe je nach Einzelfall variiert. Bitte beachte, dass wir keine GmbHs mit Musterprotokoll gründen.

 

zu den Preisen

Bei einer GmbH-Vorratsgesellschaft ist es wichtig, dass das Stammkapital vollständig eingezahlt und frei von Risiken wie verdeckten Sacheinlagen ist. Wir garantieren dir, dass unsere Vorratsgesellschaften zu 100 % gesetzeskonform sind. Jede Gesellschaft wurde in Berlin gegründet, hat eine makellose Historie und ein Stammkapital von 25.000 EUR, das vollständig eingezahlt ist. Vertraue auf unsere Erfahrung und starte dein Unternehmen sorgenfrei.

Kurz gesagt: Eine Vorratsgesellschaft ist neu und noch nie verwendet, bereit für sofortige Nutzung. Sie wurde frisch gegründet, hat keine Vergangenheit und keine Altlasten, was einen schnellen und unkomplizierten Start ermöglicht. Eine Mantelgesellschaft hingegen hat bereits eine Geschichte und war früher aktiv. Sie kann eine frühere Geschäftstätigkeit oder sogar bestehende Verbindlichkeiten aufweisen. Daher ist es wichtig, bei Mantelgesellschaften sorgfältig auf mögliche Altlasten oder bestehende Verpflichtungen zu prüfen. Eine Vorrats-GmbH ist speziell für den sofortigen Verkauf geschaffen worden. Sie hat noch keine Aktivitäten entfaltet und ist daher brandneu sowie frei von jeglichen Verpflichtungen oder Altlasten.

Das Musterprotokoll ist eine gesetzlich festgelegte, vereinfachte Variante des Gesellschaftsvertrags, die auch die Ernennung der Geschäftsführer und eine Gesellschafterliste enthält. Diese kostengünstige und unkomplizierte Lösung eignet sich jedoch ausschließlich für Gesellschaften mit maximal drei Gesellschaftern und einem Geschäftsführer sowie für Gründungen mit Kapitaleinlage. Da es nur die Grundanforderungen abdeckt, wird das Musterprotokoll meist nur für Ein-Personen-Gesellschaften empfohlen.

Um späteren Anpassungsbedarf oder mögliche Herausforderungen beim Notartermin und die damit verbundenen Mehrkosten zu vermeiden, bieten wir ausschließlich GmbHs mit maßgeschneiderten Gesellschaftsverträgen an.

Chat 1

Du hast noch offene Fragen?

Du hast noch Fragen zum Geschäftskonto, der Reservierung oder dem Kaufprozess? Viele Fragen beantworten wir in unseren FAQs, für alles andere kannst du dich gerne an unser Team wenden.
zu den FAQs
Person

Du möchtest mit uns sprechen?

Du möchtest lieber persönlich mit jemandem sprechen und deine Fragen am Telefon oder im Chat klären? Kein Problem! Unser Team steht dir zur Verfügung und hilft dir gerne bei allen Fragen zu unseren Angeboten.
zum Kontakt

startbereit © 2024 SB Startbereit GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum  |  Datenschutz  |  AGB

Noch Fragen?

Erzähl uns, wo du gerade stehst, und wir finden gemeinsam heraus, wie wir dich am besten unterstützen können. Kostenlos und unverbindlich.